Bayerischer Rundfunk: Warnung vor Starkregen – Herzogenauracher Firma bietet Lösungen

43 sec read

Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben noch mal deutlich gemacht wie wichtig eine Anpassung an den Klimawandel und dessen direkte Folgen ist. Aus diesem Grund durften wir die Kollegen des Bayerischen Rundfunks (BR) am vergangenen Donnerstag in unserem Büro in Herzogenaurach willkommen heißen.

Startpunkt der Berichterstattung war einer unserer Kanaldeckelwächter (KDW) der in einem Kanalschacht in Adelsdorf Neuhaus montiert ist. Durch tatkräftige Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Neuhaus a.d. Aisch konnten wir den Reportern die Funktion des Gerätes live näher erläutern.

Um einen Überblick über die genaue Funktion des Starkregen Frühalarmsystems (FAS) zu erhalten, war der nächste Stopp die Starkregen Einsatzzentrale in Herzogenaurach. Hier hatten wir die Gelegenheit anschaulich zu erklären, welche Datenströme wo zusammenlaufen und wie aus der enormen Menge an Informationen am Ende eine Alarmierung für Einsatzkräfte und Bürger generiert wird.

Zudem konnte Christian Tomsu dem TV-Team die Wichtigkeit der kombinierten Lösung (Starkregen EWS) aus Erkennen (Wo?), Warnen (Wann?) und Schützen (Wie?) Anschaulich anhand von Starkregengefahrenkarten aufzeigen.

Sie wollen mehr über unsere Starkregen Lösungen erfahren? Alle Informationen finden Sie hier

Zum Bericht des BR: Warnung vor Starkregen – Herzogenauracher Firma bietet Lösungen

Nie mehr etwas verpassen - Erhalten Sie unseren Starkregen-Newsletter direkt per Email: